Wussten Sie zum Beispiel, dass unser Rh-Kollagen Softfiller mit einer hoch innovativen DNA-Technologie hergestellt wird? Diesen Monat erfahren Sie, was Seidenraupen mit unserem Produkt zu tun haben und wie KARISMA sich von anderen Fillern auf dem Markt unterscheidet. Entdecken Sie die 4 Fakten, die uns einzigartig machen:

Bei rekombinanter DNA-Technologie handelt es sich um das Zusammenfügen von DNA zwei verschiedener Spezies, um Zielproteine zu vervielfachen. Bei KARISMA wird der Seidenraupe (Bombyx mori) die menschliche DNA-Sequenz des Typ I Kollagens (COL1A1) hinzugefügt. Somit können Seidenraupen menschliches Kollagen in die äusserste Seidenfadenschicht der Cocoons flechten.

Durch solche spezielle genetische Veränderungen sind Seidenraupen in der Lage, je nach Zielmolekül, eine Reihe von Eiweissen wie z.B. auch Serum-Proteine zu produzieren ohne, dass ihr Lebenszyklus und Lebensqualität dadurch beeinträchtigt wird.

Trotz tierischer Produktion enthält KARISMA keine tierischen Proteine, welche allergisch wirken könnten. Aufgrund des hydrophilen Charakters kann das Kollagen leicht von dem Seidenfaden gelöst werden ohne, dass die innere hydrophobe Fibroinschicht mitaufgelöst wird.

Solche gentechnischen Methoden werden seit über 30 Jahren entwickelt. Kollagen wurde das erste Mal auf transgenetische Weise für die Gewebsforschung entwickelt. Vor zwei Jahren haben wir mit KARISMA diese Innovation auf den ästhetischen Markt gebracht.

ALN_NL_6

Dr. Kristóf Sebesteny
aln group gmbh | KARISMA
sebesteny@alng.ch
+41 79 799 31 07
aln-group.ch